angeborener Auslösemechanismus

angeborener Auslösemechanismus
angeborener Auslösemechanismus,
 
Abkürzung AAM, Verhaltensforschung: Auslösemechanismus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angeborener Auslösemechanismus — Ein angeborener Auslösemechanismus (AAM) galt im Rahmen der Instinkttheorie der klassischen vergleichenden Verhaltensforschung als vermittelnde Instanz zwischen einem Schlüsselreiz und einer angeborenen Instinktbewegung. Der Begriff wurde in… …   Deutsch Wikipedia

  • ergänzter angeborener Auslösemechanismus — ergänzter angeborener Auslösemechanismus,   Auslösemechanismus …   Universal-Lexikon

  • angeborener gestaltbildender Mechanismus —   (Abkürzung: AGM): in der Verhaltensforschung ein Mechanismus im Nervensystem, der aus verschiedenen Sinneseindrücken jeweils bestimmte Reize herausfiltert und aus ihnen eine »Gestalt« bildet, die als Schlüsselreiz den Auslösemechanismus einer… …   Universal-Lexikon

  • Schlüsselreiz — Als Schlüsselreiz gilt innerhalb der Instinkttheorie ein Reizmuster (also ein spezifischer Reiz oder eine Kombination bestimmter Merkmale), das bei Wahrnehmung mit einer Instinktbewegung beantwortet wird. Häufig wird ein solcher Reiz auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethologe — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethologisch — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergleichende Verhaltensforschung — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Verhaltenskunde — Als Ethologie (gr. ηθος ethos „Charakter“, „Sinnesart“, „Sitte“, „Gewohnheit“ und logie) wird im deutschen Sprachraum traditionell die „klassische“ vergleichende Verhaltensforschung bezeichnet, gelegentlich aber auch ganz generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schleidt — Wolfgang M. Schleidt (* 18. Dezember 1927 in Wien) studierte Zoologie und Anthropologie und ist tätig als Forscher auf dem Gebiet der Verhaltensbiologie. Schon für seine Doktorarbeit untersuchte Schleidt am Beispiel von Rötelmäusen u.a.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang M. Schleidt — (* 18. Dezember 1927 in Wien) studierte Zoologie und Anthropologie und ist tätig als Forscher auf dem Gebiet der Verhaltensbiologie. Schon für seine Doktorarbeit untersuchte Schleidt am Beispiel von Rötelmäusen u.a. angeborene Auslösemechanismen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”